Ein Leben in Bewegung: Mein Weg aus der Schwere - und wie du deinen eigenen findest!

Hallo! Ich bin Itzehoerin, verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern, die inzwischen ihren eigenen Weg gehen. Beruflich arbeite ich als freiberufliche systemische Coachin und begleite Menschen in Veränderungsprozessen. Heute möchte ich dir eine persönliche Geschichte erzählen. Sie handelt von Durchhaltevermögen, Hoffnung und dem unbändigen Wunsch nach einem Leben in Bewegung – und vielleicht findest du in meinen Erfahrungen ein paar Inspirationen für deinen eigenen Weg.

Der Anfang: Wenn der Weg nicht leicht ist

Seit ich denken kann, kämpfe ich mit Übergewicht. Obwohl ich Freude an Bewegung hatte, fand ich lange keinen Zugang zu einem aktiven Lebensstil. Stattdessen traf ich immer wieder auf Widerstände: Lehrer, die mich aufgaben, Ärzte, die mich nicht verstanden, und Angebote im Gesundheitsbereich, die mich nicht erreichten. Ständig nahm ich ab und zu, oft kamen Ängste und Selbstzweifel hinzu.

Tipp 1: Erlaube dir, deine Geschichte zu erzählen.

Du bist nicht allein mit deinem Thema. Es gibt viele Menschen, die ähnliche Herausforderungen meistern. Fang an, dich zu öffnen – das schafft Klarheit und kann sogar ein Gefühl der Befreiung bringen. Auch die größten Hindernisse werden leichter, wenn man sie mit anderen teilt.

Der Durchbruch: Das Leben aktiv gestalten

Im Sommer 2022 öffnete sich mir ein neuer Weg: Eine bariatrische Operation, die mein Gewicht nachhaltig beeinflussen würde. Mit Unterstützung des Teams im UKE Hamburg fühlte ich mich zum ersten Mal in meiner Geschichte wirklich verstanden. Die OP war kein Spaziergang, und das neue Leben forderte viel Einsatz – aber endlich begann ich, die Kontrolle über meine Gesundheit zurückzuerobern.

Tipp 2: Vertraue deinem Weg, auch wenn er ungewohnt ist.

Manchmal geht es nicht darum, sofort das perfekte Ziel zu erreichen, sondern Schritt für Schritt weiterzukommen. Trau dich, neue Möglichkeiten zu erkunden – auch wenn sie am Anfang ungewöhnlich erscheinen. Nur du weißt, was sich für dich richtig anfühlt.

Ein neues Leben in Bewegung

Nach der OP war der Start hart: drei Minuten auf dem Crosstrainer, und ich war am Ende. Aber ich blieb dran – und aus Minuten wurden Stunden! Heute gehe ich mehrmals die Woche ins Fitnessstudio, mache Wassergymnastik und Modern Line Dance, und ich gehe auf lange Spaziergänge. Bewegung ist zu meinem Lebenselixier geworden, und ich fühle mich so kraftvoll wie nie.

Tipp 3: Finde Freude an den kleinen Erfolgen.

Es muss nicht immer das große Ziel sein. Feiere jeden Schritt, den du gehst, auch wenn er winzig erscheint. Jeder Erfolg, egal wie klein, bringt dich näher zu deinem Ziel und steigert dein Selbstvertrauen. Manchmal sind es gerade die kleinen Fortschritte, die den größten Unterschied machen.

Ein Leben voller Energie und Zuversicht

Heute, zwei Jahre nach meiner OP, habe ich 60 Kilo abgenommen, und das Ziel ist noch nicht erreicht. Mein Traum? Einmal über die Alpen zu wandern. Die Familie möchte mich begleiten. Mental bin ich längst über die Berge gelaufen, und mein Körper wird bald nachziehen. Ein Leben in Bewegung – genau das habe ich mir immer gewünscht.

Tipp 4: Bleib zuversichtlich und lass dich unterstützen.

Veränderung ist leichter, wenn Menschen an deiner Seite sind, die dir Kraft geben. Such dir Unterstützung, ob von Freunden, der Familie oder einem Coach. Bleib optimistisch und behalte deinen inneren Kompass fest im Blick.

Ein Leben, das sich täglich intensiviert

Heute erlebe ich jeden Tag intensiver als je zuvor. Die Kraft und Energie, die ich gewonnen habe, möchte ich in meiner Praxis weitergeben – besonders an Menschen, die ähnlich wie ich eine lange Reise hinter sich haben. Vielleicht ist mein Weg auch eine kleine Inspiration für dich: ein Zeichen, dass jede Veränderung möglich ist, solange man an sich glaubt und dranbleibt.

Tipp 5: Glaube an deine Selbstwirksamkeit.

Du hast mehr Einfluss auf dein Leben, als du vielleicht glaubst. Dein Körper, deine Gedanken, deine Entscheidungen – du selbst kannst so viel bewirken. Vertraue darauf, dass du deinen Weg finden wirst, und sei offen für die Wunder, die dabei geschehen.

Fazit: Dein Weg in Bewegung

Was auch immer dich bewegt oder herausfordert: Du hast die Kraft, deinen Weg zu finden. Hol dir die Unterstützung, die du brauchst, und vergiss nie, dass es deine Geschichte ist – du schreibst sie, und du bestimmst, wohin sie geht.

Bleib in Bewegung, bleib dir treu – das Beste kommt, wenn du dich auf den Weg machst.

Zurück
Zurück

Don’t panic - organize! Wenn das Jahr nochmal alles gibt!

Weiter
Weiter

Der “Ripple Effect”: Wie kleine Veränderungen Großes bewirken können